Sieger 2. Quartal 2022: Vasco Translator M3

Der kleine Sprachübersetzer von Vasco Electronics steht aktuell auf dem ersten Platz des Siegertreppchens. Kein Wunder: Der smarte Taschenübersetzer liegt nicht nur perfekt in der Hand; Vasco M3 glänzt auch mit extrem einfacher Bedienung, 76 Sprachen, einem Foto-Übersetzer sowie einer kostenlosen Mobilverbindung ohne Limit für fast 200 Länder. All das macht Vasco Translator M3 zum perfekten Reise Übersetzer und damit folgerichtig auch zum aktuellen Bestseller.

Mehr erfahren
Foto Modell Genauigkeit der
Übersetzung
Wortschatz Spracherkennung Übersetzung
ganzer Sätze
Sprachen Besondere Vorteile
Vasco Translator  M3 Vasco Translator M3 76 Klein, leicht, extrem schnell und genau, unbegrenztes Mobilguthaben, Foto Übersetzer, Anruf Übersetzer Mehr erfahren
Vasco Translator Premium Vasco Translator  Mini Vasco Translator Mini 2 50 Perfekte Spracherkennung, klein, leicht und schnell, ideal für Gespräche, unbegrenztes Mobilguthaben Mehr erfahren
Platz3 Vasco Translator Premium Vasco Translator Premium 5 50 erfekte Spracherkennung, beste Sprachausgabe, Foto-Übersetzer, passendes Zubehör wie Scannerstift Mehr erfahren
4 Comet V Comet V 20 Umfangreiche Inhalte zum Sprachen lernen Mehr erfahren
5 Ectaco Partner LUX 3 Ectaco Parter LUX 3 2 Viele Inhalte zum Sprachen lernen, Fotoübersetzer u.v.m. Mehr erfahren
6 Omni Translator Omni Translator 13 Elektronisches Wörterbuch Englisch-Deutsch, jederzeit erweiterbar um viele Sprachen Mehr erfahren
7 Casio-6600C Casio EW-G6600-C 5 Professionelles Wörterbuch mit Textmarker-Funktion Mehr erfahren
8 Franklin LM5000 Franklin LM-5000A 5 Ideale Lernhilfe für die Schule, enthält auch Latein Mehr erfahren
9 C-Pen Dictionary C-Pen Dictionary 4 Kann den zu übersetzenden Text einscannen Mehr erfahren
10 Ectaco P500 Ectaco XM500 +100 über 100 seltene Sprachen Mehr erfahren

Tipps für den Kauf eines elektronischen Übersetzers

Kennen Sie das ohnmächtige Gefühl, wenn einem im Ausland kein einziges Wort über die Lippen kommt? Elektronische Übersetzer sind in solchen Situationen eine tolle Hilfe. Statt verzweifelt nach der Vokabel zu suchen, die einem partout nicht einfallen will, tippt oder spricht man einfach das deutsche Wort in das Übersetzungsgerät – und Sekunden später ist das Problem gelöst. Obendrein ersparen einem die praktischen kleinen Sprachcomputer das Schleppen von dicken Wörterbüchern und Sprachführern.

Angesichts der Fülle von verschiedenen Übersetzer-Modellen auf dem Markt steht man allerdings schnell vor der Frage: Welches Übersetzungsgerät ist das richtige? Auf die folgenden Punkte sollten Sie beim Kauf eines elektronischen Übersetzers achten:

SPRACHEN

Das ist sicherlich die wichtigste Frage: Welche Sprache brauchen Sie für Ihr Reiseland? In Russland vermutlich kein Französisch, oder? Wenn Sie viel verreisen, kann es jedoch durchaus sinnvoll sein, gleich ein Gerät mit mehreren Sprachen zu kaufen. Bisweilen heißt es, dass solche mehrsprachigen Übersetzer einen kleineren Wortschatz pro Sprache haben. Das stimmt nicht unbedingt. Als Faustregel gilt aber, dass ein großer Wortschatz in mehreren Sprachen meist auch etwas mehr kostet. Sie wissen noch nicht, ob Sie später vielleicht eine andere Sprache brauchen? Dann sind neben mehrsprachigen Geräten auch Übersetzer sinnvoll, bei denen Sie die Sprachkombination jederzeit durch Sprachkarten verändern oder ergänzen können.

SPRACHEINGABE UND SPRACHERKENNUNG

Die zweite Frage, die Sie sich stellen sollten: Legen Sie Wert auf Spracherkennung? Dann können Sie das, was Sie übersetzen möchten, einfach direkt in das Gerät sprechen und müssen nicht unbedingt tippen. Klingt ungewöhnlich? Ist aber bei den modernsten Geräten Realität. Sie sagen „Guten Morgen!“ und bekommen von Ihrem Übersetzer zum Beispiel postwendend das italienische "Buongiorno!". Die Technik, mit der solche Spracheingaben funktionieren, ist noch recht neu. Wenn sie wirklich gute Ergebnisse bringen soll, ist dazu eine Internetverbindung erforderlich.

WORTSCHATZ

Stellen Sie sich vor, Sie sind in einem Krankenhaus in Laos. Kennt Ihr Übersetzer dann auch medizinische Begriffe? Sofort wird klar: Ein breiter Wortschatz ist wichtig. Außerdem gilt: Je größer der Wortschatz, desto größer auch die Chance auf eine genaue Übersetzung. Bei konkreten Zahlenangaben der Hersteller zum Wortschatz ist allerdings Vorsicht geboten. Denn es wird äußerst unterschiedlich definiert und gezählt, was ein "Wort" ist. Verlässlicher sind herstellerunabhängige, vergleichende Angaben zum Wortschatz verschiedener Modelle, beispielsweise in Form von Punkten oder Sternen auf einer Skala.

2-WEGE-ÜBERSETZER FÜR GESPRÄCHE

Wer mit anderen Menschen ins Gespräch kommen möchte, sollte Wert auf eine Konversationsfunktion legen. Echte 2-Wege-Übersetzer unterstützen Dialoge, denn sie können in zwei Richtungen übersetzen. Zum Beispiel vom Deutschen ins Japanische und auch umgekehrt, vom Japanischen ins Deutsche. Ansonsten kann man sich zwar selbst verständlich machen und eine Frage stellen, aber die Antwort wird ein Rätsel bleiben.

INHALTE ZUM SPRACHEN LERNEN

Möchten Sie ausschließlich übersetzen? Oder wollen Sie die Fremdsprache auch lernen oder Ihre Kenntnisse auffrischen? Manche Übersetzungsgeräte sind mit umfangreichen Lernhilfen ausgestattet und bringen wesentlich mehr mit als die üblichen trockenen Tabellen und Übersichten der unregelmäßigen Verben. Videolektionen beispielsweise, Bildwörterbücher mit Zufallskarteikarten, Sprachspiele oder sogar Aussprachetrainer. Mit solchen Lerninhalten lässt sich die Zeit im Bus oder Zug äußerst effizient nutzen.

GENAUIGKEIT DER ÜBERSETZUNG

Im Ausland gibt es kaum etwas Peinlicheres als seine Gesprächspartner durch falsche Übersetzungen ungewollt vor den Kopf zu stoßen. Deshalb werden Sie sicherlich Wert darauf legen, dass Ihr Gerät möglichst genaue Übersetzungen liefert. Die genauesten Übersetzungsgeräte arbeiten mit statistischen Methoden auf Datenbankbasis. Je größer die Datenbank, desto genauer ist in der Regel die Übersetzung. Die größten Datenbanken können derzeit nur online ausgewertet werden. Aus diesem Grund brauchen die Geräte mit den genauesten Ergebnissen einen Internetzugriff.

Fazit: Es gibt es für jeden Bedarf das richtige Übersetzermodell; Sie werden also garantiert fündig. Diese Rangliste soll Ihnen die Entscheidung etwas erleichtern. Sie wird regelmäßig aktualisiert.